Schwimm- und Skiclub Schwenningen e.V.
Gabriel und Davide Petrella sind drauf.

Bei den Internationalen Kurzbahn-Bodenseemeisterschaften der IABS in Lindenberg am vergangenen Wochenende trat das Geschwisterpaar Gabriel und Davide Petrella vom SSC-Schwenningen an und überzeugten mit starken Leistungen, sowie einer beeindruckenden Medaillenbilanz.

Erfolgreich zu Saisonstart präsentierte sich Davide Petrella, der gleich fünf Gold- und eine Silbermedaille in der Jahrgangswertung 2008/2009 errang. Über 100 m Lagen setzte er sich in 1.03,71 min. durch, über 200 m Lagen schlug er in 2.20,12 min. als Schnellster an. Auch die Sprintstrecken dominierte er: 50 m Schmetterling gewann er in 28,87 Sek., 50 m Rücken in 30,74 Sek. und 100 m Brust in 1.10,91 min. Einzig über 50 m Brust musste er sich in 32,57 Sek. knapp geschlagen geben und belegte den zweiten Platz hinter Rodion Domashenko aus Friedrichshafen.

Sein jüngerer Bruder Gabriel Petrella zeigte sich ebenfalls in starker Form. Er gewann die 50 m Freistil souverän in 31,65 s und holte damit Gold. Über 100 m Lagen erreichte er in 1.20,10 Minuten den zweiten Platz, ebenso wie über 50 m Rücken, wo er in 37,42 Sek. anschlug.

Davide Petrella dominierte über 200 Meter Lagen, sowie über 50 Meter Rücken die offene Wertung und krönte sich zudem mit seiner Leistung zum offenen IABS-Bodenseemeister auf der Kurzbahn über beide Strecken. Über die 100 Meter Brust musste sich Davide gegenüber dem österreichischen Nationalmannschaftsmitglied Jan Niedermayer, der letzte Saison bei den Europameisterschaften angetreten ist, geschlagen geben. Insgesamt erkämpften die beiden Schwenninger Schwimmer damit acht Goldmedaillen, und somit den Bodenseemeistertitel. Drei Silbermedaillen, sowie drei Bronzemedaillen sorgten so für ein erfolgreiches Abschneiden ihres Vereins bei den Meisterschaften im Allgäu.

Am Sonntag des Wochenendes konnte Davide Petrella dann beim Sparta Cup in Konstanz weitere Wettkämpfe bestreiten und sich über die 100 Meter Rücken in 1.07,01 Minuten im Finale noch einmal gegenüber der Vorlaufleistung verbessern. Er verbesserte seine Zeit über 200 Meter Lagen vom vorherigen Tag auf 2.19,42 min. Des Weiteren konnte er über seine Paradestrecke, den 200 Metern Brust, zwar nicht wie gewollt an seine Bestzeit herankommen. Jedoch sicherte er sich in einer Zeit von 2.27,67 Minuten die Goldmedaille.

Insgesamt lässt sich das Wettkampfwochenende für die zwei Schwenninger sehr gut sehen. Auf den SSC-Schwenningen wartet nun der Herrenberg-Cup am 11.10.

Davide Petrella