Schwimm- und Skiclub Schwenningen e.V.
SSC-Masters mit starkem Auftritt bei den Baden-Württembergischen

Bei den Baden-Württembergischen Masters-Meisterschaften am 25./26.10.25 im Hallenbad Villingen zeigte sich das Team des SSC Schwenningen in hervorragender Form.

Gleich vier Staffeln der SG Schwarzwald-Baar-Heuberg mit SSC-Beteiligung schwammen aufs Podest. Die Damenstaffeln über 4x50 m Lagen (mit Bianca Benz) und 4x50 m Freistil (mit Leonie Wehr), sicherten sich jeweils den Meistertitel. Auch die Herren-Staffel über 4x50 m Freistil mit Thilo Wälder als Startschwimmer triumphierte. Die Mixed-Staffel über 4x50 m Lagen in der Besetzung Thilo Wälder, Bianca Benz, Alexander Marks und Leonie Wehr rundete den erfolgreichen Wettkampf mit einem 3. Platz ab.

Schwimm- und Skiclub Schwenningen e.V.Schwimm- und Skiclub Schwenningen e.V.Schwimm- und Skiclub Schwenningen e.V.
Auf dem Team-Foto auf der Rutsche von unten nach oben Leonie Wehr, Luba Sichwardt, Frauke Szymanski-Haller, Bianca Benz, Alexander Marks, Thilo Wälder.
Auf Foto 3 auf dem Siegerpodest die 3x50 L Mixed-Staffel mit Leonie Wehr, Bianca Benz und Alex Marks. Es fehlt Thilo Wälder.
Foto 4. Die Lagen-Mixed-Staffel auf der Rutsche. 

Erfolgreiche Einzelstarts und persönliche Bestleistungen:
Frauke Szymanski-Haller (AK 55) überzeugte auf ganzer Linie: Sie erreichte bei all ihren drei Starts das Podest und stellte dabei dreimal persönliche Bestzeiten auf. Über 50 m Brust (0:48,23 min) und 200 m Brust (3:39,49 min) belegte sie jeweils den 3. Platz, über 100 m Brust (1:42,06 min) erkämpfte sie sich die Silbermedaille.
Für Luba Sichwardt (AK 50) war es ein ganz besonderes Comeback: Nach 35 Jahren Wettkampfpause startete sie erstmals wieder bei einem offiziellen Rennen. Sie erreichte über 100 m Rücken (1:26,59 min) und 200 m Lagen (3:17,88 min) jeweils den 2. Platz, über 50 m Rücken mit persönlicher Bestleistung (0:39,07 min) den 4. Platz. Lediglich über 100 m Lagen wurde sie aufgrund einer nicht korrekt eingerasteten Schrittstarthilfe unglücklich disqualifiziert.
Bianca Benz (AK 20) absolvierte mit sechs Starts das größte Programm des SSC-Teams und überzeugte mit fünf neuen persönlichen Bestzeiten. Besonders hervorzuheben ist ihr Debüt über die 800 m Freistil, bei dem sie mit einer guten Zeit von 12:11,33 min auf Anhieb den 4. Platz belegte. Zudem sicherte sie sich über 100 m Freistil (1:10,52 min) den 3. Platz. Ihre weiteren Platzierungen: 50 m Freistil (0:32,10 min, 8.), 50 m Brust (0:41,29 min, 5.), 100 m Brust (1:35,86 min, 5.) und 100 m Lagen (1:25,98 min, 6.).
Jonathan Baur (AK 25) feierte nach mehrjähriger Pause seine Rückkehr ins Wettkampfgeschehen und glänzte sofort mit drei neuen Bestzeiten. Über 50 m Rücken (0:34,56 min) und 100 m Rücken (1:13,32 min) sicherte er sich jeweils den 2. Platz, über 50 m Freistil (0:28,61 min) wurde er Sechster. Sein starker Wiedereinstieg lässt hoffen, dass er künftig wieder öfters für den SSC an den Start geht.
Alexander Marks mit Schreckmoment. Alexander Marks (AK 45) zeigte gute Leistungen und schwamm über 100 m Freistil in 1:08,40 min zunächst eine neue persönliche Bestzeit – Allerdings kam es bei diesem Wettkampf zu einem kuriosen Missverständnis: Er hatte beim Start seine Bahn mit einem Namensvetter, Alexander Stoll von der SSG Bruhrain, verwechselt. Eine drohende Disqualifikation konnte durch eine im Schwimmsport eher ungewöhnliche 1-Sekunden-Zeitstrafe abgewendet werden, was ihm schlussendlich den 5. Rang einbrachte. Er belegte zudem über 200 m Lagen (3:03,02 min) den 3. Platz, über 100 m Lagen landete er solide im Mittelfeld (7.).
Thilo Wälder (AK 30) musste krankheitsbedingt etwas kürzertreten, zeigte aber kämpferische Leistungen: Über 100 m Lagen (1:17,84 min) erreichte er den 2. Platz, über 100 m Brust (1:28,30 min) den 3. Platz. Auf der Sprintstrecke über 50 m Brust (0:39,76 min) belegte er Platz 5.
Auch Leonie Wehr (AK 20) war gesundheitlich nicht ganz auf der Höhe, zeigte aber starke Leistungen in ihren fünf Einzelrennen. Sie erreichte über 100 m Freistil (1:23,22 min) den 4. Platz, über 50 m Brust (6.), 50 m Schmetterling (7.), 100 m Lagen (8.) und 50 m Freistil (10.) weitere gute Platzierungen. In den Staffeln zeigte sie vollen Einsatz und trug maßgeblich zu den Schwenninger Erfolgen bei.

Mit zahlreichen persönlichen Bestleistungen, Medaillen und sehr erfolgreichen Staffeln blickt der SSC Schwenningen auf ein rundum gelungenes Wettkampfwochenende in Villingen zurück.

Wolfgang Link

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.