Isabell Hoffmann (Abteilungsleiterin Schwimmen) und Monika Jauch (Leiterin Schwimmschule) sind stolz über die erneute Zertifizierung der Schwimmschule.
Bei traumhaftem Wetter nahmen 475 Sportler achalmCup im Wellenfreibad Markwasen in Reutlingen teil, darunter auch vier Athleten des SSC.
Daria Martens hat als Mitglied der Deutschen Nationalmannschaft überraschend die Silbermedaille in der Disziplin Freie Kombination gewonnen.
Nelly Meckes gewinnt Bronze bei Deutschen. Mit acht Aktiven war der SSC Schwenningen zur dreitägigen Veranstaltung nach Remscheid angereist.
Bei den Internationalen Bodenseemeisterschaften (IABS) haben die SSC-Schwimmer auf der 50 Meter Bahn viele neue persönliche Bestzeiten gesammelt.
Nach den Erfolgen bei den Baden-Württembergischen war man gespannt, wie sich die Synchronschwimmerinnen bei den Süddeutschen schlagen würden.
Daria Martens und Davide Petrella sind die neue Vereinsmeister 2023. Das Familienschwimmen gewann Familie Petrella vor Kohler und Herzog.
SSC-Synchros wachsen über sich hinaus: Bei den Baden-Württembergischen waren die Synchronschwimmerinnen der mit Abstand erfolgreichste Verein.
Der SSC nahm am Böblinger Murkenbach-Pokal teil und konnte Medaillen sammeln und in der Gesamtwertung den zweiten Platz hinter dem Gastgeber belegen.
Lukas Krauss bestätigte seine Nominierung zur European Youth Olympic Festival (kurz EYOF) mit erfolgreichen Ergebnissen im Slalom, Riesenslalom und Super-G.
Schwenninger Schwimmer tragen zum Erfolg der SG Schwarzwald-Baar-Heuberg bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen (DMS) bei.
Der Bezirkscup fand am 28./29.01.23 Im Hallenbad Villingen statt. Der SSC war Ausrichter, Veranstalter war der Schwimmverband Württemberg.